Finde heraus, welcher Browser am besten zu dir passt (in 20 Sek.)


Nach fast vier Jahrzehnten seit der Geburt des Internets stehen uns unzählige verschiedene Internet-Browser zur Verfügung. Die Fülle dieser Anwendungen hat die Notwendigkeit entstehen lassen, zu lernen, welcher Browser am besten zu dir passt. Natürlich kann jeder Browser für jeden gut funktionieren. Aber die Wahl des richtigen Browsers kann dein Surferlebnis erheblich verbessern.

Die Wahl eines Browsers kann so einfach sein, wie deine eigenen Bedürfnisse herauszufinden. Verschiedene Browser bieten unterschiedliche Funktionen. Geschwindigkeit, Sicherheit oder Einfachheit – was immer du willst, es gibt einen Browser, der deinen Bedürfnissen entspricht. Es gibt sogar einen speziellen Browser für Gamer. Wähle also den Browser, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Alle großen Browser bieten ihren Nutzern ein unterschiedliches Maß an Nutzen. Sie funktionieren zwar alle sehr gut und erledigen ihre Arbeit perfekt, aber wenn du ihre Funktionen bis ins Detail kennst, kannst du dich für den besten entscheiden, der deinen Bedürfnissen entspricht. Also, lass uns die Welt der Browser erkunden und den einen finden, der speziell für dich entwickelt wurde!

Wenn du es eilig hast, kannst du einfach auf den Begriff klicken, der dein wichtigstes Browsermerkmal darstellt:

  • Datenschutz: Das Wichtigste ist, dass deine Daten deine Daten bleiben? Dieser Browser wird dich nicht im Stich lassen
  • Kompatibilität: Du stehst auf Add-ons / Browser-Plugins? Ich habe alles für dich

Du sucht einzigartige Funktionen? Hier lang bitte:

  • Personalisierung: Du willst deinen Browser mit einer Vielzahl von Einstellungen personalisieren? Das ist deine Wahl
  • Gaming: Du spielst gerne auf dem Browser? Auch dafür gibt es einen speziellen Browser

Ansonsten kannst du einfach anfangen zu lesen. Wir werden uns verschiedene Browser ansehen. Ich wette, es gibt einige, die du nicht wirklich kennst und einige Details, die neu für dich sind.

9 beste Browser für deine verschiedenen Bedürfnisse

Wir alle sind mit den meisten Browsern ziemlich vertraut. Lass uns ein bisschen tiefer eintauchen, um zu sehen, was jeder von ihnen bietet und wie sie deine individuellen Anforderungen beim Surfen erfüllen können.

1. Google Chrome

Trotz seines notorischen RAM-Hungers ist Google Chrome der beliebteste Webbrowser der Welt. 70% der Computernutzer verwenden Google Chrome als Standardbrowser. Die Einfachheit und die intuitive Benutzeroberfläche von Chrome sind nur zwei der vielen Gründe für seine Vorherrschaft.

Google Chrome ist schnell und einfach zu bedienen. Seine Oberfläche ist sehr benutzerfreundlich, deshalb ist er bei den meisten Nutzern so beliebt. Das Beste an Google Chrome ist seine Erweiterungsbibliothek. Es gibt unzählige verschiedene Erweiterungen für unterschiedliche Bedürfnisse. Das Hinzufügen und Entfernen von Erweiterungen ist auch ziemlich einfach.

Mit der Synchronisationsfunktion von Chrome fühlst du dich nie ausgeschlossen. Egal, welches Gerät du benutzt, du kannst auf Tabs, Verlauf, Lesezeichen usw. zurückgreifen, sobald du dich mit demselben Konto anmeldest. Chrome ist auf allen Plattformen verfügbar, was angesichts der globalen Dominanz von Google als Unternehmen keine Überraschung ist.

Pros

  • Google Chrome ist schnell
  • Sehr leicht und einfach zu bedienen
  • Die Synchronisationsfunktion ist großartig
  • Verfügbarkeit auf allen Plattformen
  • Riesengroße Erweiterungsbibliothek

Nachteile

  • Es braucht viel Arbeitsspeicher
  • Schwierig, Multitasking zu betreiben, wenn andere Apps geöffnet sind
  • Wenn du ein Laptop-Benutzer bist
  • Wenn der Datenschutz dein Hauptanliegen ist
  • Fehlt es an exotischen Funktionen

2. Mozilla Firefox

Obwohl Mozilla Firefox schon immer mit den großen Jungs mitgespielt hat, konnte er nie die unangefochtene Nummer 1 sein. Aber wenn es um die Platzhirsche geht, kann man keine Liste ohne Mozilla Firefox erstellen. Er ist auf allen Plattformen verfügbar und die unendlichen Anpassungsmöglichkeiten geben dir ein Gefühl des Besitzes.

Mozilla Firefox gewährleistet eine Sache, die Chrome nicht kann: Datenschutz. Wenn du dir Sorgen um deine Daten machst, kannst du die Funktion „Privates Surfen“ einschalten. Damit werden soziale Tracker, Tracking-Cookies und andere Dinge, die deine Privatsphäre gefährden könnten, blockiert. Mozilla Firefox verbraucht außerdem deutlich weniger Arbeitsspeicher als Chrome, etwa 30% unter Windows 10.

Wenn du also mehrere Tabs für deine Arbeit öffnen musst und einen Computer der Mittelklasse besitzt, wird dich Firefox nicht im Stich lassen. Du hast genug Speicher übrig, um andere Apps für Multitasking zu öffnen. Wenn du mehrere E-Mail-Konten hast, musst du dich nicht mehr hin- und herbewegen, um deine Mails abzurufen. Mit der Erweiterung Multi-Account Containers kannst du eine separate Sitzung für verschiedene E-Mails einrichten. Alles, was du tun musst, ist den Container zu wechseln.

Pros

  • Bessere Privatsphäre
  • Braucht weniger Systemspeicher
  • Läuft hervorragend auf niedrig konfigurierten Geräten
  • Syncing-Funktion
  • Passwortmanager
  • Viele Erweiterungen

Nachteile

  • Langsamer als Chrome
  • verbraucht den Akku übermäßig, also nicht gut für Laptop-Nutzer

3. Opera

Der Browser Opera wurde auf der Chromium-Engine entwickelt, ähnlich wie Google Chrome. Er hat weniger Anpassungsmöglichkeiten und weniger Erweiterungen. Obwohl er auf der gleichen Engine wie Chrome basiert, ist Opera für zwei Dinge bekannt: Datenschutz und weniger Arbeitsspeicherbedarf. Außerdem verfügt er über integrierte Erweiterungen wie Facebook Messenger, WhatsApp usw.

Opera hat Synchronisationsfunktionen für mehrere Geräte. Die Newsreader-Funktion ist wirklich praktisch für alle, die immer auf dem Laufenden bleiben wollen. Auch das Screenshot-Tool ist eine einzigartige Ergänzung.

Der Adblocker bedeutet weniger Datenverbrauch und schnelleres Laden. Diese Funktion ist besonders nützlich für mobile Nutzer, die mobile Datentarife nutzen. Wenn du dich für Kryptowährungen interessierst, könnte die eingebaute Geldbörse für Kryptowährungen deine Aufmerksamkeit erregen. Die Wallet unterstützt TRON und Bitcoin.

Pros

  • Großartige Funktionen zum Schutz der Benutzerdaten
  • Eingebautes VPN
  • Schnelles Surfen
  • Braucht weniger Speicherplatz
  • Verbraucht weniger Daten

Nachteile

  • Die Benutzeroberfläche könnte zu kompliziert erscheinen
  • Zu viele Funktionen sind vielleicht nicht jedermanns Sache
  • Nicht gut für jemanden, der etwas Einfaches will

4. Apple Safari

Auch wenn du seinen Namen im Vergleich zu Chrome, Opera und Co. noch nicht gehört hast, ist der Safari-Browser seit vielen Jahren die erste Wahl für Apple-Nutzer. Mit dem Safari-Browser hat Apple die Funktion des Lesemodus eingeführt. Diese Funktion löscht alles, was dir beim Lesen einer Webseite in die Quere kommt.

Jeder Browser hat heutzutage diese Funktionen, außer Chrome. Ähnlich wie andere Browser hat auch Safari eine Bibliothek mit nützlichen Plugins. Mit der Apple-Anmeldefunktion kannst du deine Apple ID anstelle von Gmail oder Facebook verwenden.

Da die Privatsphäre der Nutzer/innen für Apple oberste Priorität hat, fehlt Safari die Fülle an Erweiterungen und Anpassungen von Drittanbietern. Wenn du kein Apple-Nutzer bist, erscheinen dir Safari und seine Funktionen vielleicht trivial. Wenn du aber ein Apple-Nutzer bist, kannst du dich mit Safari voll und ganz dem Apple-Ökosystem hingeben. Dank dieses revolutionären Browsers von Apple kannst du nahtlos auf alle Apple-Funktionen auf all deinen Apple-Geräten zugreifen.

Pros

  • Gut für Apple-Nutzer
  • Attraktive Benutzeroberfläche
  • Geschmeidig und schnell

Nachteile

  • Bietet nichts Besonderes für Nicht-Apple-Nutzer
  • Hat keine Funktion zum Wiederherstellen der Sitzung, falls du die App versehentlich beendest

5. Tor Browser

Nicht viele Browser auf dem Markt bieten so viel Sicherheit wie der Tor-Browser. Wenn du eine Website mit einem normalen Browser besuchst, stellt dein Gerät eine direkte TCP-Verbindung mit dem Server der Website her. Jeder, der deine Internetverbindung überwachen kann (z. B. dein Internetanbieter), kann sowohl dich als auch die IP-Adresse des Servers herausfinden.

Wenn der Server das HTTPS-Protokoll verwendet, erfährt derjenige, der deine Verbindung überwacht, nicht den Inhalt deiner Kommunikation. Aber er wird genau wissen, wer mit wem kommuniziert, und manchmal reicht das schon aus.

Der Tor-Browser hingegen kommuniziert nie direkt mit dem Server. Tor nimmt mehrere Umwege, bevor es den Server erreicht. So kommt niemand an deine IP oder die des Servers heran. Die Nachteile sind die langsame Geschwindigkeit, der Mangel an Funktionen und die unintuitive Benutzeroberfläche. Niemand nutzt Tor wirklich, weil es zu langsam ist. Die langsame Geschwindigkeit kann als Kompromiss für die Datensicherheit angesehen werden.

Pros

  • Aller Datenschutz der Welt beim Surfen
  • Kann für den Zugriff auf das Dark Web genutzt werden

Nachteile

  • Zu langsam für häufigen Gebrauch

6. Microsoft Edge

Nach Jahren, in denen PC-Nutzer/innen mit Internet Explorern gequält wurden, nach zahlreichen Online-Memes und Trollen, hat Microsoft 2015 endlich den Edge-Browser mit Windows 10 veröffentlicht. Wie Opera und Chrome basiert auch Microsoft Edge auf der Chromium-Engine. Es überrascht also nicht, dass dieser Browser eine großartige Leistung, Geschwindigkeit und Kompatibilität bietet.

Das Beste an Edge ist, dass er auf Windows 10 vorinstalliert ist, sodass du keinen zusätzlichen Speicherplatz benötigst. Es ist auch für die Betriebssysteme macOS, iOS und Android verfügbar. Microsoft Edge hat einige beeindruckende Funktionen wie das Organisieren von Tabs, Preisvergleiche usw. Du kannst verschiedene Websites so einstellen, dass sie als eigenständige App laufen.

Trotz vieler Ähnlichkeiten mit Google Chrome verfügt Microsoft Edge über strenge Sicherheitsfunktionen. Funktionen wie die private Suche und die Passwortüberwachung geben dir die Kontrolle über deine Privatsphäre. Da Microsoft Edge auf der Chromium-Engine basiert, verfügt es außerdem standardmäßig über eine große Sammlung von Erweiterungen.

Pros

  • Blitzschnell
  • Datenschutzfunktionen
  • Kann Websites als Apps herunterladen
  • Viele Erweiterungen
  • Wird unter Windows 10 standardmäßig mitgeliefert, sodass kein zusätzlicher Speicherplatz benötigt wird

Nachteile

  • Nicht kompatibel mit älterer Hardware
  • Obwohl verfügbar, sind die Erweiterungen nicht für den Edge-Browser optimiert

7. Brave Browser

Brave Browser gestaltet die Idee des Internetsurfens neu. Dieser Browser lädt Seiten sehr schnell und konkurriert mit Chrome, Firefox und Co. Brave Browser blockiert außerdem standardmäßig Werbung und Tracker. Dadurch wird deine Surfgeschwindigkeit noch weiter erhöht. Außerdem beeinträchtigt seine hohe Geschwindigkeit weder die Leistung deines Computers noch den Akku.

Was den Brave Browser jedoch einzigartig macht, ist sein Wirtschaftsmodell. Bei anderen Browsern siehst du die lästige Werbung, während andere damit Geld verdienen. Im Brave-Browser kannst du dich dafür entscheiden, bestimmte Werbung zu sehen und dafür Belohnungspunkte zu bekommen.

Diese Punkte kannst du nutzen, um Webschaffende zu unterstützen und sie zu inspirieren. Für die Zukunft plant Brave, dass du die Punkte gegen Geschenkkarten oder andere Premium-Inhalte eintauschen kannst.

Pros

  • Sehr schnell
  • Ein ganz neues Maß an Privatsphäre und Sicherheit
  • Das Belohnungspunktesystem ist absolut einzigartig (Geld für Nutzung)
  • Braucht nicht zu viel RAM

Nachteile

  • Mangel an Erweiterungen
  • Einige Funktionen befinden sich noch im Anfangsstadium

8. Vivaldi Browser

Der Vivaldi-Browser ist sehr neu, hat sich aber aufgrund seiner innovativen Natur und seiner unglaublichen Anpassungsmöglichkeiten schnell durchgesetzt. Ein ehemaliger CEO von Opera hat diesen Browser entwickelt, der die Privatsphäre in den Vordergrund stellt, ohne auf erstaunliche Funktionen zu verzichten.

Das Erste, was dir am Vivaldi-Browser auffallen wird, ist das hohe Maß an Anpassungsmöglichkeiten, das er bietet. Du kannst die Farbe, Größe, Position usw. fast aller Elemente des Browsers anpassen. Du kannst den Split-Screen-Modus nutzen, um zwei Webseiten gleichzeitig zu sehen.

Bei all diesen großartigen Funktionen haben die Entwickler keine Kompromisse bei den Grundlagen eines Webbrowsers gemacht: Geschwindigkeit und Datenschutz. Er lädt Webseiten blitzschnell, verfolgt deine Daten nicht und speichert keine Aufzeichnungen über dein Surfverhalten. Vivaldi bietet fast alles, was du von einem Browser erwarten kannst.

Pros

  • Unglaubliche Anpassungsmöglichkeiten
  • Extrem schnell
  • Datenschutz und Sicherheit gewährleistet

Nachteile

  • Schwer zu erlernen
  • Zu viele Funktionen können verwirrend wirken
  • Nicht optisch ansprechend
  • Speicherintensiv

9. Opera GX

Wenn du ein Gamer bist und nach einem Browser suchst, der deine Leidenschaft ergänzt, brauchst du nicht weiter zu suchen; Opera GX ist da. Nachdem du ihn installiert hast, erkennst du schon am Aussehen, dass er für Gamer gemacht ist. Dieser Browser hat alles, um sich als Spiele-App zu präsentieren, wie bunte Umrisse auf schwarzem Hintergrund, leuchtende Lichter usw.

Die Kurzwahlseite enthält standardmäßig Links zu Twitch, Discord und YouTube. Wie du sehen kannst, sind das alles irgendwie spielbezogene Seiten. In der Seitenleiste findest du schnelle Links zu Amazon, GOG, Steam, Epic Games usw.

Die GX-Ecke zeigt spielbezogene Informationen an einem einzigen Ort an. Es gibt einen Veröffentlichungskalender, der die kommenden Spiele anzeigt. Unterhalb des Kalenders werden Spiele angezeigt, die derzeit in jedem Store kostenlos erhältlich sind. Du kannst auch auswählen, welche plattformbezogenen Nachrichten du sehen möchtest: Windows PC, PlayStation oder Xbox.

Es hat auch integrierte Funktionen wie CCleaner, um deinen Speicher von Junk-Dateien zu befreien. Du kannst die Bandbreiten-, RAM-, CPU- und GPU-Nutzung des Browsers begrenzen, damit du keine Kompromisse bei deiner Spieleleistung eingehen musst. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Opera GX alles bietet, was du als Gamer erwarten kannst.

Pros

  • Gamer-Ästhetik
  • Einfacher Zugang zu Gaming-Webseiten und Statistiken
  • Eingebaute Apps zur Leistungssteigerung

Nachteile

  • Fühlt sich vielleicht ein bisschen überladen an

Wie du einen Browser auswählst, der zu dir passt

Die vier Kriterien: Geschwindigkeit, Datenschutz, Funktionsumfang und Kompatibilität

Unter den vielen Browsern, die es gibt, kann die Auswahl des richtigen verwirrend sein. Was es noch verwirrender macht, ist, dass alle von ihnen erstaunlich gut funktionieren. Aber wenn du nicht weißt, was du brauchst und was diese Browser bieten, kannst du dich nicht für einen entscheiden. Werfen wir also einen Blick auf die Metriken, auf die du achten solltest, bevor du dich für einen Browser entscheidest:

Geschwindigkeit

Nichts ist schlimmer als eine langsam ladende Seite. Meistens liegt es an einer schlechten Internetverbindung, aber auch der Browser kann der Übeltäter sein. Browser spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Geschwindigkeit deines Internetsurfens. Die meisten Browser sind heutzutage recht schnell, so dass du die Geschwindigkeit nicht daran festmachen kannst, wie schnell eine Seite lädt.

JetStream Benchmark gilt als der Standard, um zu bestimmen, wie schnell ein Browser ist. Es handelt sich um eine JavaScript- und WebAssembly Benchmark-Suite. Sie gibt an, wie schnell der Browser startet, wie schnell er verschiedene Codes ausführt, wie flüssig er ist usw. Hohe Punktzahlen sind besser.

Auch wenn die Testergebnisse nicht immer absolut sind, geben sie dir einen Überblick. Der Browser Google Chrome schneidet unter Windows und Android besser ab, während Safari unter MacOS und iOS die Nase vorn hat.

Datenschutz

Datenschutz war kein großes Thema, als digitales Marketing noch keine große Sache war. Aber heutzutage ist Werbung auf digitalen Plattformen der einfachste Weg, um Kunden auf der ganzen Welt in kurzer Zeit zu erreichen. Deshalb verfolgen Websites und Browser deine Aktivitäten, um dir Werbung zu zeigen, die dich interessiert. Angenommen, du suchst nach „beste Kaffeemaschinen unter 100 Dollar“, dann wirst du ähnliche Anzeigen sehen, wenn du im Internet surfst.

Viele stören sich nicht daran, dass Websites ihre Aktivitäten verfolgen, aber manche sehen darin eine ernsthafte Verletzung der Privatsphäre. Deshalb werden Datenschutz und Datensicherheit allmählich zum Maßstab für einen guten Webbrowser. Einige Browser bieten keinen Datenschutzmodus, um deine Identität oder deinen Standort vor den Trackern zu verbergen. Browser wie Opera und Firefox nehmen es ernst.

Sie bieten viele Funktionen, die es dir ermöglichen, anonym zu bleiben und deine Daten vor unbekannten Quellen zu schützen. Wenn du also Wert auf deine Privatsphäre legst, gibt es einige gute Optionen.

Die beste Wahl, die ich gefunden habe, ist der Brave Browser (wenn die Werbeoption deaktiviert ist).

Besondere Funktionen

Neben den üblichen Funktionen eines Webbrowsers wie Navigationstaste, Aktualisierungsschaltfläche, Adressleiste usw. bieten die verschiedenen Browser unterschiedliche Funktionen für die Verbraucher. Plattformübergreifende Synchronisation, Passwortmanager, integriertes VPN, Datenschutzmodus usw. sind fortschrittliche Funktionen, die in den heutigen Browsern zu finden sind.

Im Zeitalter der sozialen Medien ist der Share-Button nicht mehr nur eine Option, sondern ein Muss. Microsoft Edge hat eine Vorlesefunktion und Opera eine integrierte Geldbörse für Kryptowährungen. Es liegt an dir, ob du dich für einen Browser mit erweiterten Funktionen entscheidest oder dich mit einem einfacheren zufrieden gibst:

  • Eingebautes VPN: Opera
  • Text-To-Voice: Microsoft EDGE
  • Eingebauter Krypto-Wallet: Opera und Brave Browser
  • Bezahlung für das Schauen von Werbung: Brave Browser
  • Gaming: Opera GX

Kompatibilität

HTML5test ist der am weitesten verbreitete und akzeptierte Standardtest für die Kompatibilität von Webbrowsern.

Diese Webanwendung bewertet die Genauigkeit eines Webbrowsers bei der Umsetzung von Webstandards. Wie bei vielen anderen Benchmarks liegt auch hier Google Chrome an der Spitze.

Das Gleiche gilt für die angebotene Menge an Browser-Add-ons/Plugins. Der Google Chrome ist die beste Wahl. Der Chrome Web Store ist einfach riesig. Aber zum Glück kannst du auf die meisten auch von anderen Chromium-basierten Browsern aus zugreifen (wie Brave Browser). Bestimmte Add-ons sind jedoch an Google Chrom gebunden.

Einsteigerfreundichkeit

Für Personen, die sich nicht stark mit Technik und dem Internet auseinander gesetzt haben, können einige Browser durchaus überfordernd sein.

Besonders Tor, Vivialdi und Firefox können zu Beginn degintiv zu viel des Guten sein.

Für Einsteiger empfehlen sich Microsoft EDGE für Windows und Android sowie Safari auf Apple Geräten (MacOS und iOS). Diese Brwoser sind schnell und in den Funktionen eher schlank gehalten. Ein weiterer schöner Vorteil ist, dass sie vorinstalliert sind und man einfach loslegen kann.

Die Wahl eines Browsers ist nicht schwer, denn alle bieten eine gute Leistung. Aber was wir nicht wissen, ist, dass diese Browser mit unbekannten Funktionen ausgestattet sind, von denen du gar nicht wusstest, dass du sie brauchst. Wenn du sie nutzt, kann dir das in jeder Hinsicht helfen, z.B. bei der Produktivität, beim Spielen oder wenn du einfach nur deine Zeit im Internet verbringst.

Ich glaube, dass ich dir mit diesem Beitrag einen Einblick in die Internetbrowser geben konnte und dir helfen konnte, zu lernen, welcher Browser am besten zu dir passt.

Neueste Posts

de_DEDE