Was bewirkt der Flugzeugmodus und ist er wirklich notwendig?


Was macht der Flugzeugmodus? Ist er wirklich notwendig? Der Flugmodus ist eine Einstellung auf deinem Gerät, die alle drahtlosen Verbindungen ausschaltet. Dazu können Mobilfunkdaten, Wi-Fi und Bluetooth gehören. Wann solltest du den Flugmodus verwenden? Und wann solltest du ihn nicht benutzen? In diesem Blogbeitrag beantworten wir alle deine Fragen zum Flugmodus!

Was der Flugzeugmodus ist und was er bewirkt

Der Flugzeugmodus ist eine Einstellung auf deinem Gerät, die die gesamte drahtlose Kommunikation ausschaltet. Dazu können Mobilfunkdaten, Wi-Fi und Bluetooth gehören. Wenn der Flugzeugmodus aktiviert ist, kannst du keine Anrufe tätigen oder Textnachrichten versenden. Du kannst dich auch nicht mit dem Internet verbinden und keine Apps nutzen, die eine Internetverbindung benötigen. Du kannst jedoch weiterhin Apps nutzen, die keine Internetverbindung benötigen, wie z. B. Spiele und Musikplayer.

Die Vorteile des Flugzeugmodus

Es gibt mehrere Vorteile des Flugzeugmodus. Erstens kann er dazu beitragen, den Akku deines Geräts zu schonen. Denn wenn der Flugmodus eingeschaltet ist, verbraucht dein Gerät keinen Strom, um mit Mobilfunkmasten zu kommunizieren oder sich mit dem Internet zu verbinden. Zweitens kann der Flugmodus dazu beitragen, dass du nicht durch dein Gerät abgelenkt wirst. Wenn du nicht in der Lage bist, das Internet zu nutzen oder zu telefonieren, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du dich ablenken lässt. Und schließlich kann der Flugmodus verhindern, dass du dein Gerät versehentlich in einer Weise benutzt, die andere stören könnte. Wenn du zum Beispiel im Flugzeug vergisst, den Flugmodus einzuschalten, könntest du einen Anruf tätigen oder eine Textnachricht senden, die andere Passagiere stören würde.

Wie du den Flugzeugmodus auf deinem Gerät aktivierst

Das Aktivieren des Flugzeugmodus auf deinem Gerät ist in der Regel ein sehr einfacher Prozess. Auf den meisten Geräten gibt es eine Einstellung in der App „Einstellungen“, die du ein- oder ausschalten kannst, um den Flugmodus zu aktivieren. Sobald der Flugmodus aktiviert ist, siehst du in der Regel eine Benachrichtigung auf deinem Gerät, die besagt: „Der Flugmodus ist aktiviert.“

Smartphones

Auf iPhone und Android Smartphones ist die Vorgehensweise wie folgt: – Öffne die App „Einstellungen“. – Scrolle nach unten und tippe auf „Mobilfunk“. – Tippe auf den Schalter neben „Mobilfunkdaten“, um ihn zu deaktivieren. – Dadurch wird die Fähigkeit deines Telefons, sich über eine Mobilfunkverbindung mit dem Internet zu verbinden, deaktiviert.

Laptops

Bei Laptops ist der Prozess ein wenig anders. Normalerweise gibt es an der Seite des Laptops einen Schalter, mit dem du den Flugmodus ein- oder ausschalten kannst. Alternativ kannst du den Flugmodus auch aktivieren, indem du eine Funktionstaste auf deiner Tastatur drückst (in der Regel eine der F-Tasten oben auf der Tastatur), während du die „fn“-Taste gedrückt hältst.

Wenn beides nicht möglich ist, solltest du über den Desktop (Suchleiste o.ä.) zu den Einstellungen navigieren können, wo du eine Einstellung zur Aktivierung des Flugmodus findest.

Tablets

Der Prozess zur Aktivierung des Flugmodus auf einem Tablet ist ähnlich wie der Prozess zur Aktivierung des Flugmodus auf einem Smartphone. Normalerweise gibt es eine Verknüpfung in der Benachrichtigungsleiste des Geräts (schiebe sie bei Android vom oberen Bildschirmrand nach unten und bei iPhone vom unteren Bildschirmrand nach oben). Alternativ sollte es in der App „Einstellungen“ eine Einstellung geben, die du ein- oder ausschalten kannst, um den Flugmodus zu aktivieren. Sobald der Flugmodus aktiviert ist, siehst du in der Regel eine Benachrichtigung auf deinem Gerät, die besagt: „Der Flugmodus ist aktiviert.“

Wann du den Flugzeugmodus benutzen solltest und wann nicht

Den Flugmodus solltest du immer dann verwenden, wenn du die Akkulaufzeit deines Geräts schonen willst oder wenn du verhindern willst, dass du von deinem Gerät abgelenkt wirst. Wenn du zum Beispiel einen langen Flug vor dir hast, solltest du den Flugmodus aktivieren, um die Akkulaufzeit deines Geräts zu schonen. Oder wenn du an einem Meeting oder einer Vorlesung teilnimmst, solltest du den Flugmodus aktivieren, damit du nicht von deinem Gerät abgelenkt wirst.

Es gibt auch Zeiten, in denen du den Flugzeugmodus nicht nutzen solltest. Wenn du zum Beispiel auf einen wichtigen Anruf oder eine Textnachricht wartest, solltest du den Flugmodus nicht aktivieren. Auch wenn du dich für die Navigation auf dein Gerät verlässt (z. B. wenn du es als GPS-Gerät verwendest), solltest du den Flugmodus nicht aktivieren. Generell solltest du den Flugmodus nur nutzen, wenn du die Internet- oder Telefonfunktionen deines Geräts nicht benötigst.

Wir hoffen, dass dieser Artikel dazu beigetragen hat, alle Unklarheiten darüber zu beseitigen, was der Flugzeugmodus ist und was er bewirkt. Der Flugmodus kann ein nützliches Werkzeug sein, um den Akku deines Geräts zu schonen oder zu verhindern, dass du von deinem Gerät abgelenkt wirst. Es gibt aber auch Zeiten, in denen du den Flugmodus nicht nutzen solltest. Nutze den Flugmodus mit Bedacht und nur, wenn es nötig ist.

Neueste Posts

de_DEDE