Können Tablets Laptops ersetzen? Der Aufstieg der Tablets und ihr Potenzial


Können Tablets Laptops ersetzen? Diese Frage wurde in den letzten Jahren immer wieder gestellt, denn die Beliebtheit von Tablets ist sprunghaft angestiegen. Die Verkaufszahlen von Tablets haben zum ersten Mal die von Laptops übertroffen, und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen. Was ist also die Ursache für diese Entwicklung? Und was noch wichtiger ist: Solltest du statt eines Laptops ein Tablet benutzen? In diesem Blogbeitrag gehen wir auf den Aufstieg der Tablets und ihr Potenzial ein, Laptops sowohl in Unternehmen als auch im Bildungsbereich zu ersetzen. Wir werden uns ansehen, wie Tablets derzeit eingesetzt werden und welche Vor- und Nachteile sie gegenüber Laptops haben. Zum Schluss werde ich von meinen persönlichen Erfahrungen mit der Nutzung eines Tablets für Arbeit und Schule berichten. Fangen wir an!

Der Aufstieg der Tablets und ihr Potenzial, Laptops zu ersetzen

Die Verkaufszahlen von Tablets haben zum ersten Mal die von Laptops übertroffen, und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen. Was ist also die Ursache für diese Entwicklung? Und vor allem: Solltest du auf ein Tablet statt auf einen Laptop umsteigen? In diesem Blogbeitrag gehen wir auf den Aufstieg der Tablets und ihr Potenzial ein, Laptops sowohl in Unternehmen als auch im Bildungsbereich zu ersetzen. Wir werden uns ansehen, wie Tablets derzeit eingesetzt werden und welche Vor- und Nachteile sie gegenüber Laptops haben.

Laptops gibt es schon seit Jahrzehnten, aber Tablets sind eine relativ neue Technologie.

Sie entstanden als Folge davon, dass Desktop-Computer immer kleiner und tragbarer wurden.

Tablets hingegen wurden von Anfang an als tragbare Geräte konzipiert.

Wusstest du schon…
…dass das erste Tablet 1986 herauskam? Es hatte kein Touch-Display, sondern eine Stifteingabe. Die Handschrift musste sogar für jeden Benutzer individuell trainiert werden.

Dieser Unterschied im Design ist einer der Hauptgründe, warum Tablets das Potenzial haben, Laptops zu ersetzen. Vor allem, weil man heutzutage eine Tastatur anschließen kann. Ein weiterer Grund für den Aufstieg von Tablets ist, dass sie in der Regel viel günstiger sind als Laptops.

Auch wurden Tablets entwickelt, um ein Gerät zu liefern, das die Lücke zwischen Smartphones und Laptops schließt.

Und es klappte ganz hervorragend:

Tablets machen einen bedeutenden Anteil am weltweiten Computerverkauf aus. Tatsächlich wurden im Jahr 2020 weltweit 163,5 Millionen Tablets verkauft, während es bei den Laptops nur 222,5 Millionen waren. Gar nicht so schlecht, oder?

Wenn man sich jedoch die Prognosen ansieht, wird erwartet, dass der Tablet-Absatz in den kommenden Jahren leicht rückläufig sein wird. Sie werden aber einen bedeutenden Anteil von rund 140 Millionen behalten.

Weiterhin bleibt abzuwarten, ob sich diese Prognose (die du übrigens hier finden kannst) als richtig erweisen wird. Warum, fragst du?

Wie Tablets in Wirtschaft und Bildung eingesetzt werden

Tablet-Computer werden sowohl in der Wirtschaft als auch im Bildungsbereich immer beliebter. Viele Unternehmen haben „Bring your own device“-Richtlinien (BYOD) eingeführt, die es den Beschäftigten erlauben, ihre eigenen Laptops, Tablets und Smartphones für die Arbeit zu nutzen. Dies hat eine Reihe von Vorteilen, wie zum Beispiel eine höhere Produktivität und geringere IT-Kosten. Darüber hinaus setzen immer mehr Schulen Tablets im Unterricht ein. Tablet-Computer sind ein großartiges Bildungsinstrument, mit dem Schüler/innen sofortigen Zugriff auf eine Fülle von Informationen haben. Sie können auch für Dinge wie Notizen und Recherchen genutzt werden.

Da meine Partnerin (die zufällig Lehrerin ist) an einem Pilotprojekt für eine BYOD-Klasse beteiligt ist, weiß ich jedoch, dass es Spezifikationen für Gerätetypen geben kann. Vergewissere dich, ob ein Tablet für deinen Unterricht geeignet ist oder ob es ein Laptop sein muss – oft wird ein Convertible verlangt.

In der Regel wirst du nicht vom Unterricht ausgeschlossen, wenn du nicht den richtigen Gerätetyp hast, aber es wird dir schwerer fallen, dem Unterricht zu folgen. Das liegt daran, dass bestimmte Aufgaben auf das vorgeschlagene Gerät zugeschnitten sind (z.B. die Verwendung bestimmter Software, die möglicherweise nicht für Android oder iOS, sondern nur für MacOS oder Linux verfügbar ist).

Vor- und Nachteile der Nutzung eines Tablets anstelle eines Laptops

Es gibt einige klare Vorteile, ein Tablet anstelle eines Laptops zu benutzen. Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Hier ist die Kurzfassung:

Tablets Pros:

  • Leichter
  • Kleiner
  • Billiger

Laptop Pros:

  • Stärkere Hardware
  • Bessere Akkulaufzeit
  • Einfacher zu tippen

Tablet Cons:

  • Schwächere Hardware
  • Kleinere Akkukapazität
  • Schwieriger zu schreiben
  • Möglicherweise mehr Zusatzgeräte erforderlich

Laptop Cons:

  • Teurer
  • Weniger flexibel

Und jetzt noch ein bisschen ausführlicher:

Ein Nachteil von Tablets ist, dass sie schwieriger zu tippen sind als Laptops (vor allem, wenn du nur den Touchscreen verwendest), was sie für Aufgaben, die viel Tippen erfordern, weniger geeignet macht. Die Anschaffung einer ansteckbaren Tastatur (oder vielleicht eines Stifts für die Handschrift) solltest du auf jeden Fall in Betracht ziehen!

Es gibt Leute, die behaupten, dass Tablets zerbrechlicher sind als Laptops und daher eher kaputtgehen, wenn sie fallen gelassen werden. Ich glaube aber nicht, dass das stimmt. Wenn dir schon mal ein Laptop heruntergefallen ist, weißt du, dass auch sie ziemlich zerbrechlich sind – vor allem, wenn sie während des Fallens nicht geschlossen waren.

Das Gewicht und die Größe ist etwas, das Tablets beim Tragen einfacher machen kann. Aber dieser Vorteil wird zum Nachteil, wenn es um die Nutzung geht. Ein größerer Bildschirm ist bei der Nutzung bequemer. Und Laptops sind in der Regel mit einem größeren Bildschirm ausgestattet.

Die geringere Größe ist auch der Grund, warum meist ein schwächerer Akku eingebaut ist. Das führt bei den meisten Tablets zu einer kurzen Akkulaufzeit.

Pro-Tipp: Wenn du ein Gerät benutzt und nur leichte Aufgaben ohne ressourcenintensive Anwendungen ausführst, solltest du den Energiemodus deines Geräts umstellen und auf Energiesparen (statt Hochleistung) gehen.

Meine persönliche Erfahrung mit der Nutzung eines Tablets für Arbeit und Schule

Ich fand ein Tablet für die Schule oder die Arbeit nicht sehr nützlich. Das liegt vor allem an zwei Gründen:

– Hardware

– Größe

Ich habe festgestellt, dass die Hardware der meisten Tablets nicht so gut ist wie die eines Laptops. Zum Beispiel ist der Prozessor oft langsamer, der Speicherplatz ist oft geringer und der Bildschirm ist oft kleiner. Das macht es schwieriger, zum Beispiel Videos zu bearbeiten oder an großen Projekten zu arbeiten. Außerdem habe ich festgestellt, dass die meisten Tablets aufgrund ihrer geringen Größe weniger bequem zu bedienen sind. Es kann zum Beispiel schwieriger sein, auf einem Tablet zu tippen, und der kleine Bildschirm kann es schwierig machen, lange Artikel zu lesen oder Videos anzusehen.

Insgesamt finde ich, dass Tablets für die Schule oder die Arbeit nicht so gut sind wie Laptops. Wenn du jedoch die folgenden Punkte berücksichtigst, könnte es sein, dass sie für dich die bessere Option sind:

– entscheide dich auf jeden Fall für eine ansteckbare Tastatur (sie sind oft eine Mischung aus Tastatur und Gehäuse).

– Berücksichtige die größeren Größen, sie machen einen großen Unterschied.

– Schau dir die technischen Daten genau an, nicht alle Tablets sind gleich.

– Entscheide schließlich, wofür du es benutzen willst. Wenn du nur im Internet surfen und deine E-Mails abrufen willst, ist ein Tablet wahrscheinlich eine gute Wahl. Wenn du aber anspruchsvollere Arbeiten erledigen musst, ist ein Laptop die bessere Wahl.

Tablet oder Laptop – was ist das Richtige für dich?

Die Entscheidung, ob du ein Tablet oder einen Laptop benutzen sollst, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Zunächst musst du dir überlegen, wofür du das Gerät benutzen willst.

Wenn du nur grundlegende Aufgaben wie das Abrufen von E-Mails und das Surfen im Internet erledigen willst, ist ein Tablet wahrscheinlich eine gute Wahl.

Wenn du allerdings anspruchsvollere Aufgaben wie Videobearbeitung oder die Arbeit an großen Projekten erledigen musst, ist ein Laptop die bessere Wahl.

Zweitens musst du dein Budget berücksichtigen. Laptops sind in der Regel teurer als Tablets. Wenn du also ein knappes Budget hast, ist ein Tablet vielleicht die bessere Wahl.

Schließlich musst du deinen Lebensstil berücksichtigen. Wenn du häufig reist oder viel unterwegs bist, ist ein Tablet wahrscheinlich praktischer. Wenn du jedoch einen sitzenden Lebensstil hast, ist ein Laptop wahrscheinlich die bessere Wahl (besonders die kleinen <14″).

Das war’s. Jetzt weißt du es.

Neueste Posts

de_DEDE