5 Gründe warum deine Domain nicht verlängert werden kann


In den meisten Fällen ist die Erneuerung einer Domain ein ziemlich unkomplizierter Vorgang. Du loggst dich in dein Konto ein, gehst auf die Verlängerungsseite und drückst auf den Verlängerungsbutton. So einfach ist das.

Aber was ist, wenn du deine Domain nicht verlängern kannst? Was ist, wenn du eine Fehlermeldung erhältst? Was tust du dann? In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, warum du diese Meldung erhalten könntest und was du tun kannst, um das Problem zu beheben. Bleib dran!

Die häufigsten Gründe, warum eine Domain nicht verlängert werden kann

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Domain nicht verlängert werden kann. Ich habe sie nach ihrer Häufigkeit aufgelistet:

1. Deine Domain ist ausgelaufen

Dies ist die mit Abstand häufigste Ursache dafür, dass eine Domain nicht verlängert werden kann. Wenn deine Domain abgelaufen ist, musst du sie über den Registrar wiederherstellen, wenn sie sich noch in der Einlösungsphase befindet.

Deine Domain ist abgelaufen und befindet sich in der Einlösungsphase

Wenn sich deine Domain noch in der Einlösungsphase befindet, hast du das exklusive Recht, sie wiederherzustellen. Das ist normalerweise mit Kosten verbunden, aber du verlierst die Domain nicht.

Redemption-Phase:
Die Redemption-Phase ist eine Gnadenfrist, die Registrare ihren Kunden anbieten, in der sie ihren Domainnamen noch verlängern können, auch wenn er bereits abgelaufen ist. Sie dauert normalerweise 30 Tage, kann aber von Registrar zu Registrar unterschiedlich sein.
Wenn der Domainname abläuft, legt die Registrierungsstelle ihn für ein paar Tage auf Eis und gibt ihn dann zur öffentlichen Versteigerung frei. Wenn du deine Domain in dieser Phase verlängern möchtest, musst du deinen Registrar kontaktieren und eine Rücknahmegebühr bezahlen. Die Gebühr ist in der Regel höher als die Verlängerungsgebühr (beinhaltet aber in der Regel auch ein Jahr).
Hier findest du einen vollständigen Artikel über den Lebenszyklus einer Domain.

Der Prozess ist ziemlich einfach und unkompliziert. In der Regel stellt dir dein Provider Informationen im Webinterface, per E-Mail oder beides zur Verfügung.

Schließlich wirst du durch einen Kaufvorgang geführt, bei dem du die Wiederherstellungsgebühr bezahlen kannst. Die Wiederherstellung einer Domain dauert in der Regel ein paar Stunden, bis sie von der Registry (der Stelle über deinem Domain-Registrar) bearbeitet wird.

Aber ich habe trotzdem die Wiederherstellungsanleitungen der gängigsten Domain-Registrare aufgeführt, um dir etwas Arbeit zu ersparen:

google.com

namecheap.com

infomaniak.com

godaddy.com

bluehost.com

gandi.net

aws.amazon.com

oracle.com

hover.com

name.com

Deine Domain ist abgelaufen und steht bereits wieder zur Registrierung offen

Wenn du es zu spät bemerkt hast, kann es sein, dass die Domain bereits abgelaufen ist und bereits wieder zur Registrierung offen ist.

In diesem Fall solltest du sofort Maßnahmen ergreifen:

Prüfe, ob die Domain noch verfügbar ist. Wenn du nachschaust, hat sie noch niemand anderes registriert. Du kannst das entweder mit einem WhoIs Tool überprüfen oder du kannst direkt versuchen, die Domain bei deinem Registrar zu registrieren.

  • Wenn die Domain noch verfügbar ist: Die gute Nachricht ist, dass du deine Domain wieder registrieren kannst, aber die schlechte Nachricht ist, dass auch jeder andere sie registrieren kann. Wenn du deine Domain also wieder haben willst, musst du schnell handeln und sie so schnell wie möglich wieder registrieren.
  • Wenn die Domain nicht mehr verfügbar ist: Das bedeutet, dass jemand anderes sie registriert hat. Du musst sie von ihm kaufen, wenn du die Domain zurückhaben willst. Du kannst versuchen, den Besitzer direkt zu kontaktieren oder einen Domainbrokerdienst zu nutzen. Denk daran, dass der neue Registrant nicht verpflichtet ist, sie dir zu verkaufen – aber ich habe einen vollständigen Leitfaden zum Kauf von Domains (so hast du die größten Erfolgschancen).

2. Du hast kein gültiges Zahlungsmittel hinterlegt

Eine andere häufige (und meist unproblematische) Ursache ist wenn du vergisst, deine Zahlungsinformationen bei der Registrierstelle zu aktualisieren. Wenn du versuchst, sie zu erneuern, wird der Registrar dich auffordern, ein neues Zahlungsmittel anzugeben.

Deine Kreditkarte ist abgelaufen

Ein Klassiker ist, dass die Kreditkarte, die du für dein Kundenkonto eingestellt hattest, Ende letzten Jahres abgelaufen ist und du es erst jetzt merkst.

Aktualisiere einfach die Zahlungsdaten oder gib ein neues Zahlungsmittel ein.

Deine Zahlungsmethode hat die Transaktion blockiert

Nicht ganz dasselbe wie eine abgelaufene Zahlungsmethode, aber auch hier kommt es häufig zu Problemen: Wenn du ein Zahlungsmittel angibst, das du noch nie benutzt hast, kann es sein, dass dein Zahlungsanbieter die Zahlung ablehnt.

Das lässt sich in der Regel beheben, indem du einfach deinen Zahlungsanbieter anrufst und darum bittest, diese Art von Zahlungen zuzulassen (entweder für diesen Verkäufer im Besonderen oder für Online-Zahlungen im Allgemeinen). Ich hatte schon zahllose Kunden, die annahmen, dass ihre Kreditkarte Online-Zahlungen aktiviert hatte, obwohl das in Wirklichkeit nicht der Fall war.

3. Dein Benutzer hat nicht die nötigen Rechte, um den Domainnamen zu verlängern

Wenn du dich auf der Weboberfläche des Domainanbieters befindest und entweder den Domainnamen nicht im Kundenkonto siehst oder beim Versuch, die Erneuerung durchzuführen, die Meldung „Zugriff verweigert“ oder eine andere Fehlermeldung erhältst, ist es sehr wahrscheinlich, dass du mit einem Benutzer angemeldet bist, der nicht die richtigen Benutzerrechte hat, um diese Aktion durchzuführen.

In diesem Fall wende dich an den Admin oder den Inhaber des Kundenkontos und bitte ihn, dir die Erlaubnis zu erteilen oder die Erneuerung selbst durchzuführen. Alternativ kannst du dich auch an den Support der Domainregistrierungsstelle wenden (vor allem, wenn dir etwas seltsam vorkommt und du eine Art von Betrug vermutest).

4. Du hast keinen Zugriff auf das Kundenkonto

Ein weiterer Grund, warum du einen Domainnamen nicht verlängern kannst, ist, dass du keinen Zugriff auf das Kundenkonto hast.

Dies ist vor allem dann eine häufige Ursache, wenn du die Domain nicht mit deinen persönlichen Daten, sondern mit den Daten deines Unternehmens oder Kunden registriert hast. In diesem Fall kann es passieren, dass das Kundenkonto nur für Personen innerhalb des Unternehmens zugänglich ist und du nicht dazu gehörst.

Die Lösung für dieses Problem ist auch hier, dass du dich an jemanden wendest, der Zugriff auf das Kundenkonto hat, und ihn bittest, es für dich zu verlängern.

Wenn du weißt, dass du der WhoIs-Besitzer des Domainnamens bist, kannst du dich auch an den Support des Domainregistrars wenden und einen Antrag auf Herausgabe des Domainnamens stellen (entweder indem du ihn in ein Kundenkonto verschiebst, auf das du Zugriff hast, oder indem du um den Auth-Code für den Transfer zu einem anderen Registrar bittest). Bitte beachte, dass du in der Regel Zugriff auf die E-Mail haben musst, die als WhoIs-Inhaber angegeben ist.

5. Deine Domain wurde gesperrt

Wenn du deinen Domainnamen nicht verlängern kannst, kann es auch sein, dass er blockiert wurde. Das passiert normalerweise, wenn die Domain entweder ungültige WhoIs-Kontaktinformationen hatte oder in der Vergangenheit für illegale Aktivitäten (Spam, Phishing usw.) verwendet wurde.

Abhängig von der Situation kann es entweder der Registrar oder die Registrierungsstelle sein, die die Sperrung deiner Domain verhängt hat.

Deine Domain wurde von deinem Registrar blockiert

In diesem Fall musst du dich an den Support der Domainregistrierungsstelle (oder den Support deines Domainbrokerdienstes) wenden und erklären, was passiert ist. Die Registrierungsstelle wird dann die Sperrung des Domainnamens aufheben und du solltest ihn ohne weitere Probleme verlängern können.

Deine Domain wurde von der Registry gesperrt

In der Regel lässt sich das auch klären, indem du dich an den Support der Domainregistrierungsstelle (oder den Support deines Domainbrokerdienstes) wendest. Auch wenn die Sperrung von der Registrierungsstelle kam. Der Registrar wird dich entweder um die nötigen Informationen bitten oder dich in seltenen Fällen auffordern, bei der Registrierungsstelle nachzufragen.

Das sollte so ziemlich alle Fälle abgedeckt haben, warum du deine Domain nicht verlängern kannst. Wenn du deine Domain nicht verlängern konntest, solltest du das jetzt klären können. Falls nicht, stelle bitte eine Support-Anfrage beim Support deines Domain-Registrars oder -Brokers. Du kannst dich auch an mich wenden. Ich werde dir gerne helfen – aber wenn es eine zeitkritische Angelegenheit ist, wende dich bitte an den Support deines Providers.

Neueste Posts

de_DEDE