Home Office einrichten: Wie groß es wirklich sein muss


Wenn du von zu Hause aus arbeitest, dann weißt du, dass ein eigener Raum für dein Büro unerlässlich ist. Der Raum muss groß genug sein, um all deine Möbel und Accessoires unterzubringen, aber er muss auch bequem sein und die Produktivität fördern. In diesem Blogbeitrag geben wir dir Tipps, wie du dein Home Office so einrichtest, dass es genau zu dir passt!

Wie viel Platz brauchst du für ein Home-Office und was sind die besten Maße für diesen Raum

Wie viel Platz du für dein Heimbüro brauchst, hängt von einigen Faktoren ab, z.B. von der Art deiner Arbeit und der Menge der Möbel und Geräte, die du hast. Wenn du zum Beispiel einen Computer, einen Drucker und einen Schreibtisch hast, dann brauchst du mindestens 12 m² Platz. Wenn du jedoch mehr Möbel oder Geräte hast, wie zum Beispiel einen Aktenschrank, Bücherregale oder zusätzliche Stühle, dann brauchst du einen größeren Raum. Die besten Maße für ein Heimbüro hängen von der Anordnung deiner Möbel und Geräte ab. Du solltest darauf achten, dass du genug Platz hast, um dich zu bewegen, und dass deine Möbel nicht zu nah beieinander stehen.

Warum muss es so groß sein?

Die Antwort auf diese Frage hängt von der Art der Arbeit ab, die du machst. Wenn du viele Geräte oder Möbel hast, brauchst du einen größeren Raum, damit du dich bewegen und wohlfühlen kannst. Wenn du außerdem viel Papierkram oder Akten hast, brauchst du einen größeren Raum, damit du dich ausbreiten und deine Arbeit organisieren kannst.

Der durchschnittliche Schreibtisch ist etwa 60 cm tief und 120 cm breit. Zusammen mit dem Platz, den dein Stuhl braucht, um darin zu rollen, hast du eine Fläche von etwa 180cm x 240cm (6×8 Fuß). Das bedeutet, dass du für jeden Meter Schreibtisch etwa 80 cm (oder 2,5 Fuß) Freiraum um den Schreibtisch herum brauchst.

Das sollte die Dinge ins rechte Licht rücken und erklärt, warum eine Fläche von weniger als 12 m² keine gute Idee ist.

Ein weiterer Grund für diese Größenempfehlung ist, dass du genug Platz brauchst, um dich beim Arbeiten wohl zu fühlen und nicht eingeengt zu sein. Zweitens brauchst du genug Platz, damit du alle Möbel und Geräte, die du brauchst, unterbringen kannst, ohne einen zusätzlichen Raum in deinem Haus nutzen zu müssen.

Es ist erwiesen, dass kleine Räume Menschen weniger produktiv machen können, weil sie sich eingeengt fühlen – und in extremen Fällen sogar klaustrophobisch. In einem solchen Stresszustand ist es schwer, sich auf Arbeitsaufgaben zu konzentrieren und kreativ zu sein.

Wenn du also in deinem Home Office so produktiv wie möglich sein willst, solltest du einen Raum wählen, der groß genug ist!

Was sagt die Innenarchitektur dazu?

Die Innenarchitektur kann ein hilfreicher Leitfaden sein, wenn es darum geht, die besten Maße für dein Heimbüro zu bestimmen. Wenn du zum Beispiel viele Geräte oder Möbel hast, solltest du darauf achten, dass dein Heimbüro mindestens 12 m² groß ist, denn auch die meisten Innenraumausstatter empfehlen mindestens diese Raumgröße. Wenn du außerdem viel Papierkram oder Akten hast, solltest du darauf achten, dass dein Home Office mindestens 16 m² groß ist.

Ist das wissenschaftlich untermauert?

Ich konnte keine Studie über die erforderliche Mindestraumgröße für ein Heimbüro finden, aber die gängigste Zahl, die man findet, ist 12m² (ca. 12×12 Fuß) für Heimbüros. Es gibt auch viele Berichte darüber, dass Menschen in solchen Räumen produktiver sind als in kleineren Räumen. Eine Online-Recherche hat ergeben, dass Menschen, die ein 16 m² großes Heimbüro hatten, sogar produktiver waren als diejenigen, die nur 12 m² Platz hatten. Wenn du also so produktiv wie möglich sein willst, solltest du ein Home Office von mindestens 12 m² anstreben – aber mehr kann noch besser sein.

Was sind die besten Maße für ein Heimbüro?

Die besten Maße für ein Heimbüro hängen von der Anordnung deiner Möbel und Geräte ab. Du solltest darauf achten, dass du genug Platz hast, um dich zu bewegen, und dass deine Möbel nicht zu dicht beieinander stehen. Außerdem solltest du ein Home Office mit mindestens 12 m² anstreben, damit du so produktiv wie möglich arbeiten kannst.

Nun, da du weißt, wie groß dein Heimbüro sein sollte, kannst du dich auf die Suche nach Möbeln und Ausstattung machen! Im nächsten Abschnitt findest du unsere Empfehlungen, was du für dein Heimbüro kaufen solltest.

Welche Tipps gibt es für die Einrichtung meines Home Office?

Hier sind einige Tipps für die Einrichtung deines Heimbüros:

  • Stelle sicher, dass du genug Platz für deine Möbel und Geräte hast. Strebe ein Home Office an, das mindestens 12 m² groß ist (denke daran, dass es kein separater Raum ohne Zweck sein muss, aber wenn möglich sollte es nicht in deinem Schlafzimmer liegen).
  • Richte deine Möbel und Geräte so ein, dass sie bequem und produktivitätsfördernd sind.
  • Stelle sicher, dass du alle wichtigen Accessoires für dein Heimbüro hast.
  • Halte Ordnung, damit dein Heimbüro ein komfortabler und produktiver Ort ist.

Mit diesen Tipps kannst du sicher sein, dass du dein Home Office so einrichtest, dass es genau zu dir passt!

Welche Art von Möbeln solltest du für dein Home Office kaufen und wo findest du sie

Beim Kauf von Möbeln für dein Home Office solltest du darauf achten, dass sie bequem sind und die Produktivität fördern. Ein bequemer Stuhl ist zum Beispiel wichtig, wenn du lange am Schreibtisch sitzen wirst. Außerdem solltest du darauf achten, dass dein Schreibtisch die richtige Höhe hat, damit du bequem tippen kannst. Möbel für dein Home Office findest du in vielen Geschäften, sowohl online als auch offline.

Hier ist eine Liste von Möbeln, die du unbedingt brauchst:

  • Einen bequemen Stuhl
  • Einen Schreibtisch in der richtigen Höhe
  • Stauraum für deinen Papierkram und deine Akten
  • Regale für deine Bücher und andere Materialien
  • Lampen

Ein bequemer Stuhl

ist wichtig, wenn du längere Zeit am Schreibtisch sitzt. Außerdem solltest du darauf achten, dass dein Schreibtisch die richtige Höhe hat, damit du bequem tippen kannst. Wenn du dich nicht wohl fühlst, wirst du nicht produktiv sein. Möbel für dein Home Office findest du in vielen Geschäften, sowohl online als auch offline.

Auch solltest du darauf achten, dass der Stuhl dir hilft, eine gute Haltung einzunehmen. Ich empfehle, einen Fachmann zu konsultieren und den Stuhl nach Möglichkeit physisch zu testen. Wenn du beides nicht tun kannst, achte darauf, dass es viele positive Bewertungen zu dem Produkt gibt.

Ein Schreibtisch, der die richtige Höhe hat

Ein zu niedriger oder zu hoher Schreibtisch kann auf Dauer zu vielen Unannehmlichkeiten und sogar Schmerzen führen. Du solltest so sitzen, dass deine Füße flach auf dem Boden stehen und deine Oberschenkel parallel zum Boden sind, also stelle deinen Stuhl entsprechend ein. Wenn du längere Zeit tippst, solltest du auch darauf achten, dass deine Handgelenke in einer neutralen Position sind. Du kannst den perfekten Schreibtisch für dein Home Office finden, indem du dich online oder im Laden umsiehst.

Stauraumlösungen für deinen Papierkram und deine Akten

Wenn du viel mit Papierkram zu tun hast, solltest du sicherstellen, dass du eine Aufbewahrungslösung hast, mit der du alle deine Dokumente organisieren kannst. Es gibt eine Vielzahl von Aufbewahrungslösungen, von Aktenschränken bis hin zu Dokumentenboxen. Wenn du viele Akten hast, solltest du vielleicht in einen Scanner und eine Schreddermaschine investieren, um die Papierflut in deinem Büro zu reduzieren.

Regale für deine Bücher und andere Materialien

Wenn du viele Bücher oder andere Materialien in deinem Arbeitszimmer aufbewahren musst, solltest du dafür sorgen, dass du ein Regal hast, in dem all deine Sachen Platz finden. Es gibt eine Vielzahl von Regaloptionen, von traditionellen Bücherregalen bis hin zu Schweberegalen. Du kannst das perfekte Regal für dein Home Office finden, indem du dich online oder im Laden umsiehst.

Lampen

Zusätzlich zur Deckenbeleuchtung kannst du auch Lampen in deinem Arbeitszimmer anbringen. Lampen können zusätzliches Licht für Aufgaben bieten, die Präzision erfordern, wie zum Beispiel Lesen oder Schreiben. Außerdem können sie dazu beitragen, eine entspannende Atmosphäre in deinem Heimbüro zu schaffen. Du kannst Lampen in vielen Geschäften finden, sowohl online als auch offline.

Gemäss ikioledlighting.com Kühle oder neutrale Farbtemperaturen zwischen 3000 Kelvin & 4000 Kelvin werden in der Regel als angemessen für Büroräume angesehen.

Wusstest du…
Kelvin ist eine Skala, mit der man die Farbe von Licht misst. Je höher der Kelvin-Wert ist, desto heller und weißer ist das Licht. Die Kelvin-Werte liegen in der Regel zwischen 2700K (warmweiß) und 6000K (kaltweiß).

Achte darauf, dass du eine gesunde Helligkeitsstufe wählst. Du willst deine Augen nicht überanstrengen. Außerdem solltest du eine Lampe mit Zeitschaltuhr kaufen, die sich nach einer bestimmten Zeit automatisch ausschaltet. Das hilft, Energie zu sparen und deine Stromrechnung zu entlasten.

Diese Möbel kannst du in vielen Geschäften finden, sowohl online als auch offline. Wenn du alle wichtigen Teile hast, kannst du dein Büro mit Accessoires ausstatten, um es zu deinem eigenen zu machen.

Verwandter Artikel: Ist ergonomische Büroausstattung es wert? Alles, was du wissen musst

Welches Zubehör brauchst du für dein Home Office und wo findest du es

Es gibt ein paar wichtige Accessoires, die du in deinem Home Office haben solltest. Zum Beispiel brauchst du eine Lampe, damit du sehen kannst, woran du arbeitest. Außerdem brauchst du Aufbewahrungsmöglichkeiten für deinen Papierkram und deine Akten. Auch Regale sind eine gute Idee, damit du deine Bücher und andere Materialien ordnen kannst. All dieses Zubehör findest du in vielen Geschäften, sowohl online als auch offline.

Ein paar unverzichtbare Accessoires für das Heimbüro sind:

  • Eine ordentliche Tastatur
  • Eine ordentliche Maus
  • Ein Headset mit guter Audioqualität und guter Akkulaufzeit
  • Ein Drucker/Scanner
  • Aufbewahrungslösungen für deinen Papierkram und deine Dateien

Dieses Zubehör findest du in vielen Geschäften, sowohl online als auch offline. Sobald du alle wichtigen Teile hast, kannst du damit beginnen, dein Home Office mit Accessoires auszustatten, um es zu deinem eigenen zu machen.

Verwandter Artikel: Ist ergonomische Büroausstattung es wert? Alles, was du wissen musst

Eine richtige Tastatur

Es mag verlockend sein, die Tastatur zu benutzen, die mit deinem Computer geliefert wurde, oder die eingebaute Tastatur, wenn du mit einem Laptop arbeitest, aber es lohnt sich, in eine richtige Tastatur zu investieren. Eine gute Tastatur ist bequem zu bedienen und hat alle Funktionen, die du brauchst, z. B. einen Ziffernblock und Schnelltasten. Du findest Tastaturen in vielen Geschäften, sowohl online als auch offline.

Aber das ist noch nicht alles. Eingebaute Tastaturen zwingen dich normalerweise dazu, eine unnatürliche Haltung einzunehmen, die zu Schmerzen in deinen Handgelenken, deinem Nacken und deinen Schultern führen kann. Mit einer externen Tastatur kannst du deine Tastatur und Maus so positionieren, dass du eine gesunde Haltung beim Arbeiten einnehmen kannst.

Eine richtige Maus

Viele Menschen sind es gewohnt, mit Touchpads zu arbeiten und andere benutzen billige Mäuse.

Aber sowohl Touchpads als auch billige Mäuse können deine Handgelenke stark belasten. Wenn du viele Stunden vor dem Computer verbringst, ist es wichtig, dass du eine Maus hast, die bequem zu bedienen ist. Eine gute Maus liegt gut in der Hand und ist einfach zu bedienen. Du kannst Mäuse in vielen Geschäften kaufen, sowohl online als auch offline.

Der Hauptgrund für Schmerzen im Handgelenk und ähnliche Symptome ist, dass die Elle und die Speiche deines Arms permanent verdreht sind, wenn deine Hand flach liegt

Ein Headset mit guter Audioqualität und guter Akkulaufzeit

Wenn du mit Kunden oder Kollegen per Videokonferenz kommunizieren musst, brauchst du ein gutes Headset. Ein gutes Headset hat eine gute Audioqualität, so dass du deutlich zu hören bist, und es hat eine lange Akkulaufzeit, so dass du es nicht ständig aufladen musst. Du kannst Headsets in vielen Geschäften finden, sowohl online als auch offline.

Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung sind auch eine gute Idee, wenn du in einer lauten Umgebung lebst oder dich einfach auf deine Arbeit konzentrieren willst. Du kannst Kopfhörer in vielen Geschäften finden, sowohl online als auch offline.

Ein Drucker/Scanner

Ich arbeite viel im Home Office und habe das große Privileg, dass ich bei der Arbeit keine Papiere anrühre, aber viele Leute tun das. Wenn du regelmäßig Dokumente drucken oder scannen musst, lohnt es sich, in einen guten Drucker/Scanner zu investieren. Ein guter Drucker/Scanner ist schnell und liefert hochwertige Ausdrucke. Du kannst Drucker/Scanner in vielen Geschäften kaufen, sowohl online als auch offline.

Du kannst entweder auf der Arbeit fragen, ob dir so etwas zur Verfügung gestellt wird, oder du kannst dir selbst einen kaufen.

Wenn dein Arbeitsplatz dir keinen Drucker/Scanner zur Verfügung stellt, würde ich dir empfehlen, nach einem All-in-One-Drucker zu suchen, der auch kopiert und scannt. Auf diese Weise hast du alles, was du brauchst, in einem Gerät und musst dich nicht um den Kauf separater Produkte kümmern. Du kannst All-in-One-Drucker in vielen Geschäften finden, sowohl online als auch offline.

Aufbewahrungslösungen für deinen Papierkram und deine Akten

Wenn du eine Menge Papierkram oder Akten hast, brauchst du eine gute Aufbewahrungslösung. Eine gute Aufbewahrungslösung ist gut organisiert und hilft dir, den Überblick über deine Dokumente zu behalten. Aufbewahrungslösungen findest du in vielen Geschäften, sowohl online als auch offline.

Eine Aufbewahrungslösung, die ich besonders mag, ist der Aktenschrank. Aktenschränke sind toll, weil sie dir helfen, deinen Papierkram zu ordnen und sie können auch als Tisch oder Ablagefläche für deinen Drucker/Scanner verwendet werden. Du kannst Aktenschränke in vielen Geschäften finden, sowohl online als auch offline.

Wie du dein Home Office produktiv und komfortabel einrichtest

Da all die oben genannten Geräte Platz brauchen, musst du sie geschickt platzieren.

Es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um dein Heimbüro so einzurichten, dass es produktiv und komfortabel ist.

Erstens solltest du sicherstellen, dass du genug Platz für alle deine Möbel und Geräte hast. Zweitens: Richte deine Möbel und Geräte so ein, dass sie bequem sind und die Produktivität fördern.

Zweitens: Überlege dir, wie dein Arbeitsablauf aussieht, ob du Links- oder Rechtshänder bist, ob du dich viel oder wenig bewegst und welche Dinge du häufig oder eher selten benutzt. Wenn du dich viel bewegen musst, achte darauf, dass du genug Platz hast, um dich bequem zu bewegen.

Wenn du Links- oder Rechtshänder bist, überlege dir, wie du deine Möbel und Geräte benutzen wirst, und richte dein Heimbüro entsprechend ein. Wenn du deinen Drucker nur ab und zu benutzt, ist es vielleicht sinnvoller, ihn in ein Regal zu stellen, damit du mehr Platz auf deinem Schreibtisch hast.

Drittens: Investiere in bequeme und ergonomische Möbel. Viertens: Sorge dafür, dass dein Heimbüro gut beleuchtet ist. Fünftens: Richte dein Heimbüro so ein, dass es inspirierend und motivierend wirkt.

Viertens: Sorge dafür, dass dein Heimbüro gut beleuchtet ist. Eine gute Beleuchtung ist sowohl für die Produktivität als auch für den Komfort wichtig.

Fünftens: Achte darauf, dass dein Heimbüro bequem ist. Das bedeutet, dass es eine angenehme Temperatur haben sollte und dass du bequeme Möbel haben solltest.

Sechstens solltest du sicherstellen, dass du alle Materialien und Geräte hast, die du brauchst, um produktiv zu sein. Dazu gehören Dinge wie Papier, Stifte, Bleistift

Schließlich solltest du sicherstellen, dass du alle wichtigen Accessoires für dein Home Office hast. Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicher sein, dass du dein Home Office so einrichtest, dass es genau zu dir passt!

Tipps für mehr Ordnung im Home Office

Hier sind ein paar Tipps, wie du in deinem Home-Office organisiert bleiben kannst:

– Verwende Aufbewahrungsbehälter, um dein Büro zu organisieren.

– Habe einen Platz für alles und halte alles an seinem Platz.

– Räume jeden Tag Unordnung weg, damit dein Büro zu Hause ordentlich bleibt.

– Entwickle ein System für die Ablage und Organisation von Papierkram.

– Nimm dir die Zeit, dein Büro zu Hause regelmäßig zu entrümpeln.

Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicher sein, dass dein Büro zu Hause organisiert und aufgeräumt ist!

Die Ordnung in deinem Heimbüro ist sowohl für die Produktivität als auch für den Komfort wichtig. Es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um organisiert zu bleiben. Erstens: Verwende Aufbewahrungsbehälter, um dein Büro zu organisieren. Zweitens solltest du einen Platz für alles haben und alles an seinem Platz aufbewahren. Drittens, räume jeden Tag alles weg, damit dein Büro zu Hause ordentlich bleibt. Viertens: Entwickle ein System für die Ablage und Organisation von Papierkram. Und schließlich solltest du dir die Zeit nehmen, dein Arbeitszimmer regelmäßig zu entrümpeln. Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicher sein, dass dein Büro zu Hause organisiert und aufgeräumt bleibt!

Ein komfortables und produktives Home Office zu schaffen ist wichtig, wenn du erfolgreich von zu Hause aus arbeiten willst. Es gibt ein paar Dinge, die du tun musst, um ein komfortables und produktives Heimbüro einzurichten. Erstens musst du dafür sorgen, dass du genügend Platz für deine Möbel und Geräte hast. Zweitens: Richte deine Möbel und Geräte so ein, dass sie bequem sind und die Produktivität fördern. Und schließlich solltest du sicherstellen, dass du alle wichtigen Accessoires für dein Heimbüro hast. Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicher sein, dass du ein Home Office einrichtest, das genau zu dir passt!

Wenn man bedenkt, dass eine Person durchschnittlich acht Stunden am Tag in ihrem Home Office verbringt, ist das eine Menge Zeit, die sie in einem Raum verbringt. Deshalb ist es wichtig, dass dein Home Office so eingerichtet ist, dass es sowohl komfortabel als auch produktiv ist. Hier sind ein paar Tipps, wie du genau das erreichen kannst:

– Sorge dafür, dass du genügend Platz für deine Möbel und Geräte hast.

– Richte deine Möbel und Geräte so ein, dass sie bequem und produktivitätsfördernd sind.

– Vergewissere dich, dass du alle wichtigen Accessoires für dein Heimbüro hast.

Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicher sein, dass dein Home Office groß genug und gut ausgestattet ist, um es sowohl komfortabel als auch produktiv zu gestalten!

Neueste Posts

de_DEDE