Die Chancen stehen gut, dass du die Startseite von Google bereits kennst. Vielleicht verwendest du sogar die Standard-Startseite deines Browsers, und das bedeutet in so gut wie allen Fällen, dass Google jedes Mal geöffnet wird, wenn du deinen Browser startest.
Aber es gibt nicht nur eine Google-Startseite. Es gibt viele länderspezifische Versionen, die auf die Inhalte zugeschnitten sind, die in dem jeweiligen Land relevant sind. Wenn du in Deutschland bist, wäre es zum Beispiel www.google.de. Die spezielle Ausrichtung kann sich auf Events, Orte, kulturelle Dinge oder andere Faktoren beziehen. Die Sprache gehört übrigens nicht zwingend dazu. Ob Google Deutsch eingestellt ist oder auf eine andere Sprache hängt in erster Linie von der Browser-Sprache ab, die du verwendest. Aber du kannst sonst die Sprache von Google direkt manuell ändern.
Was ist die www.google.de Startseite und wie benutze ich sie?

Die www.google.de Startseite ist, wie der Name schon sagt, die Startseite der deutschen Version von Google. Du kannst sie wie jede andere Suchmaschine benutzen; gib einfach ein, was du suchst, und drücke die Eingabetaste. Die Ergebnisse werden dann unten angezeigt.
Wenn du die Ergebnisse siehst, ist es nicht mehr die Startseite von Google, sondern die Ergebnisseite (macht Sinn, oder?)
Wenn du Google zum ersten Mal in einem Browser verwendest, wirst du mit den Datenrichtlinien konfrontiert und gefragt, ob du Google-Cookies akzeptieren oder ablehnen möchtest. Wenn du sie ablehnst, wirst du auf jeder Seite von Google erneut gefragt.

Wie du deine www.google.de Startseite anpasst
Du kannst die Startseite von www.google.de bis zu einem gewissen Grad anpassen. Du kannst zum Beispiel die Anzahl der Ergebnisse, die auf einer Seite angezeigt werden, die Sprache, in der die Ergebnisse angezeigt werden, und ob du möchtest, dass Google explizite Inhalte aus deinen Suchergebnissen herausfiltert, ändern.
Um diese Einstellungen zu ändern, klickst du einfach auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und wählst „Sucheinstellungen“. Von dort aus kannst du die gewünschten Änderungen vornehmen.
Dies gilt für alle Google-Versionen, egal ob es sich um .FR, .ES, die gute alte .COM oder eine andere Domain-Endung handelt (wenn du dir nicht sicher bist, was eine Domain-Endung ist oder bedeutet, kannst du diesen Artikel lesen).
Wie du www.google.de zu deiner Standardsuchmaschine machst
Wenn du Google zu deiner Standard-Suchmaschine machen willst, kannst du das in den meisten Browsern mit ein paar Klicks tun.
In Google Chrome (und allen Chromium-basierten Browsern wie Brave usw.) gehst du zu den Einstellungen und klickst unter „Suchmaschine“ auf „Suchmaschinen verwalten…“. Finde Google in der Liste und klicke auf „Als Standard festlegen“.
In Mozilla Firefox gehst du zu den Einstellungen und klickst unter „Suche“ auf „Sucheinstellungen ändern…“. Finde Google in der Liste und klicke auf „Als Standard festlegen“.
In Microsoft Edge gehst du zu den Einstellungen und klickst unter „In der Adressleiste suchen mit“ auf „Suchmaschine ändern“. Suche Google in der Liste und klicke auf „Als Standard festlegen“.
Wenn du einen anderen Browser verwendest, schaue bitte in dessen Dokumentation nach, wie du die Standardsuchmaschine ändern kannst.
Features der www.google.de Startseite, die du vielleicht noch nicht kennst
Google hat viele Funktionen, die du vielleicht noch nicht kennst. Wusstest du zum Beispiel, dass du Google als Taschenrechner benutzen kannst? Gib einfach eine Gleichung ein und die Antwort wird dir angezeigt. Du kannst damit auch Einheiten umrechnen. Gib zum Beispiel „5 Euro in Dollar“ ein und die richtige Antwort wird angezeigt.
Du kannst „eine Münze werfen“ in die Suchleiste eingeben und Google wirft eine Münze für dich. Du kannst auch „würfeln“ eingeben und Google wirft für dich eine Münze.
Du kannst auch Google benutzen, um herauszufinden, wie das Wetter ist. Gib einfach „Wetter“ gefolgt von dem Namen deiner Stadt ein und die aktuellen Bedingungen werden angezeigt.
Zu guter Letzt kannst du mit Google eine To-Do-Liste erstellen. Gib einfach „todo“ ein, gefolgt von dem, was du tun musst, und schon wird es zu deiner Liste hinzugefügt. Du kannst auf deine Liste zugreifen, indem du oben rechts auf die Schaltfläche „Mehr“ klickst und dann „Aufgaben“ auswählst.
So, wie du siehst, gibt es viele Gründe, warum Google die Standard-Startseite für so viele Browser ist. Probiere es aus und überzeuge dich selbst!