Auch die Branche der Domains erlebt einen Wandel, der durch Crypto und Co. bedingt ist. Stellt sich nur die Frage wie weitrechend dieser sein wird…
Da ich im Beruf sehr viel mit Domains zu tun habe und mich privat stark für Blockchain-Technologien interessiere, war es nur eine Frage der Zeit bis ich über Blockchain Domain Namen stolpern würde. Ich habe einige
Diese Domains basieren auf Blockchain-Plattformen und sind fälschungssichere Unikate. Nach der Registrierung wird die Domain ausgehändigt, statt wie klassische Domains durch die Registrierungsstelle verwaltet. Die Domain kann somit nicht mehr entzogen werden und es gibt keine wiederkehrende Gebühr.
Wie kam es aber zu dieser Entwicklung?
Die Ausgangslage für Blockchain Domain Namen
Das Domain Name System (kurz DNS) wird, wie so ziemlich alles bisher, zentral verwaltet. Falls du einen Domain Namen hältst oder mal gehalten hast kennst du vermutlich die ICANN als grosse reglementierende Instanz oder den Registrar mit dem man hin und wieder Kontakt hat. Falls du mit dem Thema Domains, noch nicht allzu vertraut bist habe ich hier einen einfach gehaltenen Artikel über herkömmliche Domains.
Auch wenn ich finde, dass die Verwaltung in den allermeisten Fällen gut organisiert und fair läuft, ist der Ansatz Domain Namen auf die Blockchain zu bringen äußerst attraktiv.
Der wesentliche Vorteil von Blockchain Domain Namen
Blockchain Domain Namen können nach Ausgabe nicht mehr entzogen werden.
Warum das so ist?
Nun es handelt sich um einen Blockchain-basierten Domain-Namen, der mit einer einmaligen Zahlung erworben werden kann.
Das ist ein deutlicher Unterschied gegenüber klassischen Domain-Namen die typischerweise für ein oder je nach Domain-Erweiterung (TLD. Top Level Domain) mehrere Jahre registriert werden und gegebenenfalls fortlaufend erneuert werden.
Gegen eine Gebühr kann dann eine Übertragung auf einen Krypto-Wallet der Wahl transferiert werden.
Somit ist es ausgeschlossen, dass einem die Domain wieder entzogen werden kann – du besitzt den Domain Namen tatsächlich.
Verwendung von Blockchain Domain Namen
Der Domain-Name kann für den Empfang von Krypto-Zahlungen verwendet werden, indem er mit (unseren) Krypto-Wallets verknüpft wird. Möglicherweise bietet mein Webhosting-Anbieter in naher Zukunft an, Zahlungen mit Kryptowährungen zu tätigen – über eine Adresse die man sich gut merken und weitergeben kann, im Vergleich zu den kryptischen und ellenlangen Wallet-Adressen im Hintergrund. Falls dir der Begriff „Wallet“ im Zusammenhang mit Krypto und Blockchain noch neu ist – ja du ahnst es: ich habe einen Artikel über Wallets mit einer simplen Erklärung für dich.
Aber auch die Verwendung vom Blockchain Domains für den klassischen Betrieb, wie die Verknüpfung mit Webseiten und E-Mail Adressen, wird ein Thema werden.
Darüber hinaus können diese Domains, wie zuvor erwähnt, theoretisch nicht abgeschalten werden und sind damit für Schutz vor Zensur prädestiniert. Das liegt daran, dass das zugrundeliegende Blockchain-Prinzip dafür sorgt, dass die erzeugten Domain Namen ein fest integrierter Bestandteil der entsprechenden Blockchain sind und nicht entfernt werden können. Durch den Transfer an den entsprechenden Registranten, ist dieser der einzige Halter der Private-Keys, wodurch ausschliesslich dieser die Gewalt über den Domain Namen innehält. Es ist meiner Meinung nach aber denkbar, dass die Domainnamen in der Zukunft beispielsweise auf Länderebene geblockt werden könnten (durch Regierungensorgane).
Technische Eigenschaften von Blockchain Domains
Diese Art von Domains basiert auf der Ethereum-Blockchain (es werden Domains auf anderen Blockchains folgen) und ist im Grunde ein NFT (non-fungible token – also ein Unikat und fälschungssicher), das mit dem ERC-721-Standard erstellt wurde.
Dieser Standard ist auch der Grund, wieso die Übertragung der Domain an eine Wallet eine Gebühr kostet. Klassisch wird diese Gebühr in Ethereum entrichtet.
Apropos klassisch: Blockchain Domains basieren nicht auf dem herkömmlichen DNS (Domain Name System), sondern auf „Alternate Roots“ und liegen somit ausserhalb der Zuständigkeit der ICANN.
Die Domain Namen werden noch nicht nativ von allen Browsern nativ unterstützt, aber die Adaption scheint recht schnell voranzuschreiten.
Brave und Opera haben die Unterstützung bereits eingeführt und die meisten grossen Browser haben bereits Browser-Erweiterungen um die Domains nutzbar zu machen.
Wo du Blockchain Domains bekommst
Der mit Abstand grösste und etablierteste Anbieter bei dem Blockchain Domains bezogen werden können „Unstoppable Domains“. Der Name spielt auf die technische Zensursicherheit dieser Domains an. Wenn du dich umschauen willst, hier ist die Seite der Registrierungsstelle (ja, das ist mein Empfehlungslink 🙂 – solltest du dir einen Domainnamen schnappen, würde sich für dich am Preis nichts ändern, aber ich bekomme etwas Guthaben).
Die Preise für diese Blockchain Domain Namen liegen standardmässig zwischen einmalig 20USD und 100USD. Je nach Domain-Erweiterung (siehe nachfolgende Liste). Premium-Namen sind entsprechend teurer.
Aktuell bestehen die folgenden Domain-Erweiterungen:
- .zil
- .crypto
- .coin
- .wallet
- .bitcoin
- .x
- .888
- .nft
- .dao
- (.blockchain <- geht bald online)
Das Schöne ist, dass die Domain-Erweiterungen verhältnismässig neu sind und die Chance deutlich höher ist, den begehrten Namen noch zu erhalten, als das beispielsweise der Fall bei anderen Domain-Erweiterungen der Fall ist.
Ich hoffe ich konnte dir dieses Thema etwas zugänglicher machen. Wenn du Fragen hast, gerne auf mich zukommen. Du findest meine E-Mail Adresse weiter unten.
p.s.: Für Unternehmen mit rechtlich gesicherten Markennamen verhält es sich soweit ich weiß so, dass die Domain für eine Überprüfungsgebühr ausgehändigt wird – die Domain selbst ist also mehr oder weniger kostenlos. Das kann definitiv spannend sein.