Können Apps sich selbst herunterladen? Die quälende Frage ist beantwortet


Kann sich eine App selbst herunterladen? Wenn man sich die Anzahl der Downloads für einige der beliebtesten Apps ansieht, könnte man meinen, dass die Antwort ja lautet. Aber wäre das nicht gefährlich? Und woher wissen diese Apps, wohin sie gehen und was sie tun sollen, wenn sie dort ankommen? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie App-Downloads funktionieren und was hinter den Kulissen passiert, wenn du den Installieren-Button drückst.

Bevor wir ins Detail gehen:

Apps können sich selbst herunterladen, aber normalerweise nur, wenn sie Teil einer größeren App-Suite sind oder wenn sie aktualisiert werden. In beiden Fällen muss das Gerät/der Nutzer sie vorher zulassen. Ohne Bestätigung durch das Gerät/den Nutzer können sie sich zunächst nicht selbst installieren.

Wenn du eine App aus dem App Store oder von Google Play herunterlädst, musst du normalerweise aktiv eine Taste drücken. Vielleicht wirst du danach sogar um eine Bestätigung gebeten. Je nach deinen Einstellungen musst du sogar dein Passwort eingeben oder den Download mit einem Fingerabdrucksensor bestätigen. Damit soll verhindert werden, dass jemand anderes versehentlich eine App herunterlädt, die er nicht will. Und um zu verhindern, dass eine App sich selbst herunterlädt.

Dies ist eine gängige Praxis für alle vertrauenswürdigen App-Stores.

Welche App Stores können als vertrauenswürdig gelten? Als Faustregel gilt, dass die bekannten App Stores im Allgemeinen als vertrauenswürdig gelten. Dazu gehören der App Store für iOS-Geräte, Google Play für Android-Geräte und der Windows Store für Windows 10-Geräte.

Es gibt noch andere App Stores, die nicht so bekannt sind, aber das heißt nicht, dass sie nicht vertrauenswürdig sind. Tatsächlich gibt es viele alternative App Stores, die von den Herstellern der Geräte selbst betrieben werden. Dort kannst du Apps finden, die in den bekannten App Stores nicht erhältlich sind.

Hier sind ein paar andere vertrauenswürdige App Stores:

Amazon Appstore für Android

GetJar

F-Droid

Opera Mobile Store

SlideME

Wenn du eine App aus einem dieser Stores herunterlädst, kannst du in der Regel sicher sein, dass die App sicher ist und deinem Gerät keinen Schaden zufügt.

Natürlich kann auch der seriöseste App Store nicht garantieren, dass jede App 100% sicher ist. Aber sie haben Systeme, um die Apps zu überprüfen und solche, die ein Risiko darstellen, zu entfernen.

Was ist mit weiteren Installationen, wenn eine App auf deinem Gerät ist?

Werfen wir nun einen Blick auf einige spezifischere Fälle.

Kann eine App andere Apps installieren?

Vielleicht fragst du dich, ob eine App Installationen von anderen Apps auslösen kann.

Normalerweise können Apps keine Installationen von anderen Apps auslösen. Das liegt daran, dass jede Android-Paketdatei (.apk), die auf deinem Gerät installiert ist, eine eigene Linux-Benutzerkennung hat. Linux ist das Betriebssystem, auf dem Android basiert. Diese ID ist einzigartig und wird verwendet, um eine Sandbox für die jeweilige App zu erstellen. So wird verhindert, dass sie andere Anwendungen beeinflusst.

Wenn eine deiner Apps versuchen würde, eine andere Anwendung zu installieren, könnte sie keine neue Linux-Benutzer-ID für die neue App erstellen, da dies nur dein Gerät selbst kann (genauer gesagt: das System-Applet, das Root-Rechte hat).

Wenn du dich fragst, was Apps sonst noch so können: Können Apps Ghost Touch verursachen? Wenn das Telefon selbst klickt…

Kann sich eine App nach der Installation selbst herunterladen?

Dies ist ein anderer Fall und mag zunächst etwas widersprüchlich klingen. Vielleicht bist du sogar amüsiert, denn es scheint keinen Grund zu geben, dass eine App sich selbst herunterlädt, da die App bereits installiert ist. ABER (du weißt, dass es ein „aber“ gibt, oder?) es gibt einen Prozess, bei dem das passiert. Ziemlich häufig.

Das kennst du als „Aktualisieren“.

Jedes Mal, wenn eine neue Version einer App verfügbar wird, musst du die Aktualisierung entweder durch Bestätigung in der App oder im App Store auslösen. Wenn du das getan hast, lädt sich die App selbst herunter. Die neue, vollständige App-Datei wird heruntergeladen und installiert.

Abhängig von den Berechtigungen, die du der App erteilt hast, muss sie jedoch nicht jedes Mal um deine Erlaubnis bitten, sondern kann sich selbst aktualisieren, wann immer es nötig ist – was eine Installation ist.

Die Gründe, warum eine App sich selbst herunterladen kann, sind das Schließen von Sicherheitslücken, Leistungsverbesserungen oder die Bereitstellung von Funktionen, die in der App noch nicht verfügbar sind. Eine App für ein soziales Netzwerk kann zum Beispiel neue Funktionen herunterladen, die getestet werden, bevor sie für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Oder eine App muss neue Inhalte herunterladen, wie z. B. neue Level für ein Spiel. Einige Apps ermöglichen es dir auch, zusätzliche Funktionen herunterzuladen, wie z. B. neue Skins oder Charaktere. Das kann durch In-App-Käufe geschehen, oder es könnte ein Weg sein, dich dazu zu bringen, eine andere App des Entwicklers herunterzuladen.

Es gibt einen großen Vorteil, wenn eine App selbst heruntergeladen wird: Er kann automatisch und im Hintergrund erfolgen, so dass du nicht daran denken musst. Es gibt nichts Schlimmeres, als zu vergessen, eine App zu aktualisieren und infolgedessen Hackern ausgesetzt zu sein.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Einer davon ist, dass es dein Datenvolumen aufbrauchen kann, wenn du keine Wi-Fi-Verbindung hast. Außerdem kann es ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn der App-Anbieter selbst kompromittiert wurde oder böswillige Absichten hat, da bösartiger Code in neue Versionen der App eingeschleust werden könnte – die deine App dann automatisch herunterlädt und auf deinem Gerät installiert. Solche Fälle sind jedoch selten.

Können Apps heruntergeladen werden, wenn dein Handy ausgeschaltet ist?

Da mich diese Frage schon mehrmals erreicht hat, habe ich beschlossen, sie hier aufzunehmen. Und du musst dir keine Sorgen machen:

Apps können sich nicht herunterladen, wenn dein Handy ausgeschaltet ist. Das liegt daran, dass in diesem Zustand deine Software nicht ausgeführt wird, was notwendig ist, damit Apps Aktionen ausführen können.

Wenn du jedoch eine App hast, die sich automatisch aktualisiert, kann es sein, dass sie damit beginnt, sobald dein Telefon wieder eingeschaltet wird. Deshalb ist es wichtig, dass du dir über die Berechtigungen im Klaren bist, die du Apps gibst, wenn du sie installierst. Einige Apps benötigen Zugriff auf deine Daten oder deinen Speicher, um richtig zu funktionieren. Wenn du damit nicht einverstanden bist, solltest du diese Apps lieber meiden.

Im Allgemeinen solltest du bei jeder App, die sich ohne dein Wissen herunterladen will, vorsichtig sein. Wenn du dir nicht sicher bist, warum eine App das tut, recherchiere am besten oder kontaktiere den Entwickler, um zu fragen, warum sie das tut. In den meisten Fällen sollte es keinen Grund dafür geben, dass eine App sich ohne deine Erlaubnis herunterlädt. Wenn eine App das tut, ist es also wahrscheinlich am besten, sie ganz zu meiden.

Neueste Posts

de_DEDE