Wenn Sie wie die meisten Menschen sind, nutzen Sie wahrscheinlich viele Apps auf Ihrem Smartphone. Aber welche davon verbrauchen die meisten Daten? Um das herauszufinden, haben wir eine Liste der Apps zusammengestellt, die die meisten Daten verbrauchen.
Es gibt eine Reihe von Apps, die die meisten Daten verbrauchen. Die drei Apps, die am meisten Daten verbrauchen, sind Facebook, Instagram und Snapchat.
Welche sind diese drei Apps?
Facebook ist eine App für soziale Netzwerke, die Daten nutzt, um Menschen auf der ganzen Welt miteinander zu verbinden. Es ermöglicht den Nutzern, Fotos, Videos und Nachrichten miteinander zu teilen.
Instagram ist eine App zum Teilen von Fotos, die ebenfalls Daten verwendet, um den Nutzern zu ermöglichen, Fotos und Videos miteinander zu teilen.
Snapchat ist eine Messaging-App, die Daten verwendet, um Nutzern zu ermöglichen, sich gegenseitig Nachrichten, Fotos und Videos zu schicken.
Alle drei haben etwas gemeinsam: Sie sind alle Social-Media-Apps. Das liegt daran, dass Social Media Apps aufgrund ihres Designs dazu neigen, eine Menge Daten zu verbrauchen.
Dies sind nur ein paar Beispiele für Apps, die Daten verwenden. Es gibt viele andere App-Typen, die datenintensiv sind.
Welche Arten von Anwendungen verbrauchen die meisten Daten?
Aber nicht nur Social-Media-Apps verbrauchen eine Menge Daten. Hier sind alle Arten von Apps, die eine Menge Daten verwenden:
Die datenhungrigsten App-Typen sind:
- Video-Streaming-Apps: Youtube, Netflix, Amazon Video
- Musik-Streaming-Apps: Spotify, Pandora, Apple Music
- Social Media und Messaging Apps: Facebook, Instagram, Snapchat
- Nachrichten- und Wetter-Apps: CNN, BBC News, The Weather Channel
- Gaming-Apps: Pokemon Go, Candy Crush Saga, Clash of Clans
Video-Streaming-Apps gehören zu den datenintensivsten Apps, da sie ständig Videos zwischenspeichern müssen, um ein reibungsloses Seherlebnis zu ermöglichen. Die beliebtesten Video-Streaming-Apps, Youtube, Netflix und Amazon Video, verbrauchen alle eine beträchtliche Menge an Daten.
Das durchschnittliche Youtube-Video verbraucht etwa 2-3 MB pro Minute, was bedeutet, dass ein zweistündiger HD-Film etwa 4,5 GB an Daten verbraucht. Netflix verbraucht etwa 3 GB pro Stunde bei Standardauflösung (SD) und 7 GB pro Stunde bei HD-Qualität. Amazon Video verbraucht etwa 2,25 GB pro Stunde für SD-Qualität und bis zu 9 GB
Musikstreaming-Apps sind ebenfalls recht datenintensiv. Das liegt daran, dass Musik-Streaming-Apps ständig Songs herunterladen und zwischenspeichern müssen, um ein reibungsloses Hörerlebnis zu ermöglichen. Die beliebtesten Musik-Streaming-Apps, Spotify, Pandora und Apple Music, verbrauchen alle eine beträchtliche Menge an Daten.
Spotify verbraucht etwa 2 MB pro Minute, was bedeutet, dass ein zweistündiges Album etwa 120 MB an Daten verbraucht. Pandora verbraucht etwa 1,5 MB pro Minute, was bedeutet, dass ein zweistündiges Album etwa 90 MB an Daten verbrauchen würde. Apple Music verwendet etwa 2,5 MB pro Minute, was bedeutet, dass ein zweistündiges Album etwa 150 MB an Daten verbraucht.
Soziale Medien und Messaging-Apps verbrauchen aufgrund ihres Designs eine Menge Daten. Diese Apps rufen ständig Daten von Servern ab, um ein reibungsloses Erlebnis zu bieten. Die beliebtesten Social Media- und Messaging-Apps, Facebook, Instagram und Snapchat, verbrauchen alle eine beträchtliche Menge an Daten.
Facebook und die meisten anderen Social-Media-Apps verbrauchen etwa 2 MB pro Minute, was bedeutet, dass eine zweistündige Sitzung etwa 120 MB an Daten verbraucht.
Neuere Erhebungen ergaben, dass die durchschnittliche tägliche Nutzung solcher Apps 2,5 Stunden beträgt (Quelle). Das summiert sich auf etwa 4,5 GB pro Monat.
Nachrichten- und Wetter-Apps verbrauchen in der Regel eine Menge Daten, da sie ihre Inhalte ständig aktualisieren müssen. Die beliebtesten Nachrichten- und Wetter-Apps, CNN, BBC News und The Weather Channel, verbrauchen alle eine erhebliche Menge an Daten.
CNN verbraucht etwa 1 MB pro Minute, was bedeutet, dass eine zweistündige Sitzung etwa 60 MB an Daten verbraucht. BBC News verwendet etwa 500 KB pro Minute, was bedeutet, dass eine zweistündige Sitzung etwa 30 MB an Daten verbraucht. The Weather Channel verwendet etwa 200 KB pro Minute, was bedeutet, dass eine zweistündige Sitzung etwa 12 MB an Daten verbraucht.
Spiel-Apps verbrauchen in der Regel eine Menge Daten, da sie ständig Spielinhalte und Updates herunterladen müssen. Die beliebtesten Spiele-Apps, Pokemon Go, Candy Crush Saga und Clash of Clans, verbrauchen alle eine beträchtliche Menge an Daten.
Pokemon Go verbraucht etwa 1 MB pro Minute, was bedeutet, dass eine zweistündige Sitzung etwa 60 MB an Daten verbraucht. Candy Crush Saga verbraucht etwa 500 KB pro Minute, was bedeutet, dass eine zweistündige Sitzung etwa 30 MB an Daten verbraucht. Clash of Clans verbraucht etwa 200 KB pro Minute, was bedeutet, dass eine zweistündige Sitzung etwa 12 MB an Daten verbraucht.
Dies sind nur einige Beispiele für die datenintensivsten Anwendungstypen. Es gibt noch viele andere App-Typen, die viele Daten verwenden, z. B. Karten-Apps, Navigations-Apps und Apps für Videogespräche. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie zu viele Daten verbrauchen, ist es eine gute Idee, Ihre Nutzung zu überwachen und die Verwendung datenintensiver Apps einzuschränken.
Wie der Datenverbrauch von den Nutzungsgewohnheiten abhängt
Die von einer App verbrauchte Datenmenge hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z.B. der Art der App, der Qualität des Inhalts, aber vor allem von der Dauer der Nutzung der App und den Nutzungsgewohnheiten des Nutzers.
Beispielsweise verbraucht eine Video-Streaming-App wie Youtube mehr Daten, wenn der Nutzer Videos in höherer Qualität oder über einen längeren Zeitraum ansieht. Eine Musik-Streaming-App wie Spotify verbraucht mehr Daten, wenn der Nutzer Musik in höherer Qualität oder über einen längeren Zeitraum hinweg anhört. Eine Spiele-App wie Clash of Clans verbraucht mehr Daten, wenn der Nutzer stundenlang am Tag spielt oder wenn das Spiel mit neuen Inhalten aktualisiert wird.
Das ist der Grund, warum mein Datenverbrauch in den letzten zwei Monaten ganz anders aussehen könnte als deiner:


Es ist auch erwähnenswert, dass einige Apps beim ersten Start mehr Daten verbrauchen, da sie Inhalte und Updates herunterladen müssen. Nach dem ersten Start werden diese Anwendungen weniger Daten verbrauchen.
Der beste Weg, um einen zu hohen Datenverbrauch zu vermeiden, ist es, auf seine Nutzungsgewohnheiten zu achten und seinen Datenverbrauch zu überwachen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie viel Daten Sie verbrauchen, bieten die meisten Mobilfunkanbieter Tools zur Überwachung der Datennutzung an. Sie können auch eine App zur Überwachung der Datennutzung verwenden, um Ihren Verbrauch im Auge zu behalten.
Ich persönlich verwende YourHour. Die kostenlose Version ist in der Regel mehr als genug, um die App-Nutzung zu erfassen, aber wenn du wie ich bist und detailliertere Statistiken haben willst, ist die Pro-Version eine gute Idee (und sie kostet nur ein paar Dollar).
Aber auch wenn Sie keine solche App verwenden, hat Ihr Telefon höchstwahrscheinlich bereits einen Tracker für die Datennutzung eingebaut. Gehen Sie einfach in Ihre Einstellungen, tippen Sie auf „Mobilfunk“ oder „App-Nutzung“ und scrollen Sie nach unten, um zu sehen, welche Apps im letzten Tag, in der letzten Woche oder im letzten Monat die meisten Daten verbraucht haben.
Sie können die Nutzung von Mobilfunkdaten durch Apps auch ganz verhindern, indem Sie sie in den Einstellungen stoppen. Beachten Sie aber, dass die Apps auf diese Weise nicht richtig funktionieren, bis Sie sie wieder manuell öffnen.
Ist es ein Problem, wenn eine App viele Daten verbraucht?
Es kann ein Problem sein, wenn eine App viele Daten verbraucht, vor allem, wenn Sie einen begrenzten Datentarif haben. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie zu viele Daten verbrauchen, können Sie Ihre Nutzung überwachen und die Verwendung von datenintensiven Apps einschränken.
Die meisten Datentarife haben heutzutage jedoch Flatrates, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, zu viel Daten zu verbrauchen.
Aber ein hoher Datenverbrauch korreliert oft mit einer hohen Nutzung im Allgemeinen. Daher kann es ein guter Indikator dafür sein, dass Ihre datenhungrigsten Apps diejenigen sind, mit denen Sie die meiste Zeit verschwenden. In diesem Fall sollten Sie die Nutzung dieser Apps einschränken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es von Ihrer persönlichen Situation abhängt, ob die Datennutzung einer App ein Problem darstellt oder nicht. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie zu viele Daten verbrauchen, ist es eine gute Idee, Ihre Nutzung zu überwachen und die Verwendung von datenintensiven Apps einzuschränken.
So, welche App verbraucht die meisten Daten? Das hängt wirklich davon ab, wie Sie die App nutzen. Wenn Sie eine App viel benutzen, verbraucht sie mehr Daten. Es ist wichtig, dass Sie wissen, wie viel Daten jede App verbraucht, damit Sie Ihre Datennutzung entsprechend steuern können. Vielen Dank für Ihre Frage!